Die Weßlinger Bücherei (Bahnhofstr. 11) weitet mit zusätzlichen Öffnungszeiten ihren Service aus, um insbesondere auch für berufstätige Besucherinnen und Besucher attraktiver zu sein. Aufgrund der verstärkten Nachfrage ist die Bücherei nun ab sofort auch an jedem ersten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Nach der Pandemiepause bietet der Landkreis Starnberg wieder öffentliche Kinderkino-Veranstaltungen an. An drei Spielstätten geht es im März, April und Mai mit einem breiten Filmangebot um die Themen Freundschaften und Zusammenhalt, es wird um Beachtung der Altersfreigaben gebeten.
Ein letzter Hallenflohmarkt vor der Sommerpause findet am Samstag, 11. März, in der Franz-Dietrich-Halle Starnberg-Söcking (Alersbergstr. 1) statt. Zugelassen sind ausschließlich private Anbieter, eine Anmeldung ist erforderlich bei Ursula Matheisen unter Tel.
Wer die Vorzüge des schnellen Mediums Computer wirklich nutzen will, sollte blind im 10-Finger-System auf der Tastatur schreiben können. In einem kompakten Kurs der Volkshochschule Herrsching mit multisensorischenLernmethoden, die beide Gehirnhälften in den Lernprozess einbinden, erlernt man die Technik in kurzer Zeit.
Am Dienstag, 14. März, um 19.30 Uhr lädt das Gemeindearchiv Planegg (Pasinger Straße 22) zu einem historischen Vortrag ein. Altbürgermeister Dieter Friedmann referiert über die Märzrevolution 1848, die sich 2023 zum 175. Mal jährt und zeigt am Beispiel Bayerns, was die Gesellschaft damals bewegte.
Zu einer spannenden und kurzweiligen Wanderung für Familien mit Kindern ab vier Jahren lädt die BayernTourNatur am Donnerstag, 9. März, gemeinsam mit dem Eltern-Kind-Programm e.V. ein. Gemeinsam werden draußen im Wald Märchen gehört, die Natur erspürt und Spaß und Kreativität durch gefundene und gesammelte Naturmaterialien erweckt.
Am Samstag, 25. März, findet von 10 bis 13 Uhr der beliebte Kinderbasar für Frühjahr und Sommer der Oskar-Maria-Graf Grundschule Aufkirchen (Lindenallee 8) statt. Angeboten wird wieder eine breite Auswahl an Markenartikeln, Frühlings- und Sommerbekleidung bis Gr.
Am Sonntag, 5. März, findet von 11.30 bis 13.30 Uhr im Pfarrsaal St. Josef (Allinger Str. 3) wieder ein Verschenkemarkt statt. Verschenkt werden Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, ähnlich einem Flohmarkt, nur dass nicht verkauft wird.
Im Rahmen der Sonderausstellung "1422 - Die Schlacht bei Alling-Hoflach" lädt der Förderverein Stadtmuseum Germering e.V. am Freitag, 3. März, zu einem Vortrag zum Thema "Einblicke in das mittelalterliche Schlachtengeschehen" ein.