Eine lockere und ungezwungene Lernatmosphäre, kein Leistungsdruck, da kein bestimmtes Lernniveau am Ende der Kurse erreicht werden muss, zwanglos nette Menschen treffen und gemeinsam Sprachkenntnisse auffrischen, das sind die Merkmale der Sprachgruppen im Seniorentreff Starnberg e.
Kleinkinder mit ihren Eltern sind herzlich am Donnerstag, 27. Oktober, zum traditionellen Kürbisschnitzen ins Familienzentrum Herrsching (Keramikstr. 5) eingeladen. Gemeinsam werden von 15.30 bis 17.30 Uhr spannende Gesichter und Fratzen in die Kürbisse geschnitzt.
Die Germeringer Volkshochschule (Industriestr. 2a) lädt zu einem Kurs rund um das Filzen am Samstag, 5. November, ein. Bei der Verarbeitung unterschiedlicher Materialien in Verbindung mit Schafwolle sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und Interessierte können sich von 14 bis 19 Uhr im Workshop "Filzlust - Dekorative Gefäße" kreativ austoben.
Einen Ausflug mit der S-Bahn zur Schatzkammer der Residenz in München unternimmt die Nachbarschaftshilfe Wörthsee am Mittwoch, 30. November. In der Schatzkammer wird an einer Führung teilgenommen. Treffpunkt um 9.20 Uhr am S-Bahnhof Steinebach.
Am Mittwoch, 9. November, veranstaltet die Nachbarschaftshilfe Wörthsee um 14 Uhr einen Kaffeeklatsch im Saal der NBH Wörthsee (Am Teilsrain 10). Der Kaffeenachmittag wird begleitet von der Filmvorführung "BAYERN - sagenhaft", einem Film von Joseph Vilsmaier mit Musik von Haindling.
Die Nachbarschaftshilfe Wörthsee bietet am Donnerstag, 27. Oktober, um 14 Uhr wieder die Gelegenheit, zu einem Kinobesuch im Breitwandkino Seefeld an. Gezeigt wird die Mediensatire „ 1000 Zeilen“, angelehnt an das Buch Tausend Zeilen Lüge (2019) des Spiegel-Journalisten Juan Moreno, der 2018 den Fall Claas Relotius aufdeckte.
Am Freitag, 28. Oktober, um 20 Uhr findet der Herbsthoagartn der Volksmusikfreunde Geisenbrunn statt. Dieses Jahr geht die Veranstaltung aber nicht in der gewohnten Lokalität in Geisenbrunn, sondern ausnahmsweise im Hotel-Gasthof Schützenhaus (Talhofstr.
Verhaltensforscherin Kirsten B. Kruck hält am Freitag, 28. Oktober, um 18.30 Uhr in der vhs Herrsching einen zweistündigen Vortrag zu Methoden und Techniken, die Schreibbegeisterten dabei helfen, aus einer zündenden Idee einen fertigen Text zu machen.
Geschichten und Geschichte rund um den Schuh gibt es am Freitag, 28. Oktober, bei einer zweieinhalbstündigen Führung der vhs Herrsching mit Stadtführerin Cornelia Ziegler in München. Unter dem Motto "Königsfetisch, Kuhmaulschuh, Kirchenfenster" werden königliche Leidenschaften ergründet, des Teufels Schuhgröße geprüft und schicke Schuhgeschäfte in der Maximiliansstraße besucht.
Der Sommer ist vorbei, jedoch hat er zum Trost einige schmackhafte Gemüse und Früchte zurückgelassen, die gemeinsam mit Monika Walter in einem Kochkurs mit dem Titel "Italienisch kochen: Wir genießen die Ernte" bei der Volkshochschule Herrsching (Kienbachstr.