Energie von oben
Bürger- und Energiegenossenschaft Sonnensegler gründet sich mit 83 Mitgliedern aus 15 Orten

Für die Energiewende (von links): Aufsichtsrat Dr. Herbert Scheller (Germering) und die Vorstände Jürgen Honold (Puchheim), Dr. Michael Lorenz (Germering) und Falk Wilhelm Schulz (Olching) sowie Aufsichtsrat Stefan Eibl (Olching) bilden das neue Führungsteam der Bürger- und Energiegenossenschaft Sonnensegler. (Bild: Sonnensegler eG)
Ein deutliches Zeichen für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck und Umgebung hat die Gründung der Bürger- und Energiegenossenschaft Sonnensegler eG gesetzt. Trotz coronabedingt beschränkter Einladung fanden sich 102 Interessierte in der Olchinger Kulturwerkstatt KOM ein. Nach über zwei Stunden Vorstellung des Projekts, des Gründungsteams und der Satzung sind 83 der Anwesenden durch ihre Unterschrift unter der Satzung zu Gründungsmitgliedern geworden. Teilnehmer, die aus terminlichen Gründen eher gehen mussten sowie weitere Interessierte haben bereits Anfragen zur Mitgliedschaft gestellt.
Ausbau voranbringen
Vorrangiges Ziel der Initiatoren ist es, den Ausbau der regenerativen Energien im Landkreis voranzubringen. Damit will die Genossenschaft Verantwortung für die Erreichung des 1.5 Grad Zieles vor Ort übernehmen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist der Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele. Der Bedarf an regenerativer Energie wird in den nächsten Jahren weiter rasant steigen, nicht nur durch die Abschaltung der Kohle- und Gaskraftwerke, sondern auch durch den Ausbau der Elektromobilität und die Umstellung der Industrie auf grünen Wasserstoff. Die Initiatoren sehen noch viel Potential für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auf Dächern und Freiflächen des Landkreises.
Ehrenamltich engagiert
Die Bürger- und Energiegenossenschaft bietet Kommunen, Unternehmen und Landwirten an, bei der Finanzierung zu helfen und einen wesentlichen Teil der Planungsarbeit und der Arbeit während des laufenden Betriebs zu übernehmen. Vorstand, Aufsichtsrat und die Aktiven in den örtlichen Projektgruppen arbeiten ehrenamtlich. Bewusst möchte die Genossenschaft mit Kommunen und Stadtwerken kooperieren und auch Partner bei größeren Projekten sein. Dies könnten neben großen PV-Anlagen, auch Wärmeinseln und Geothermie sein. Die Sonnensegler zielen bewusst auf den gesamten Landkreis, in dem es bisher keine Bürger-Energiegenossenschaft tätig ist. Neben den Orten Germering, Olching und Puchheim, aus denen das Gründungsteam kommt, sind eine Vertreterin aus Bruck und ein Vertreter aus Emmering in den Aufsichtsrat gewählt worden. Dort könnten sich die nächsten Ortsgruppen bilden.
Projekte gemeinsam umsetzen
Wer Mitglied werden, sich aktiv einbringen oder ein Projekt gemeinsam mit der Bürger-Energiegenossenschaft umsetzen möchte, ist eingeladen, sich über die Homepage (sonnensegler.bayern) der Bürger- und Energiegenossenschaft zu melden. Gestaltungsmöglichkeiten für den Ausbau der regenerativen Energien im Landkreis gibt es noch viele. Jetzt gibt es die Möglichkeit mit Unterstützung eines großen Teams, in dem einige Profis aus dem Energiesektor sind, aktiv zu werden.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH