Volksfestplatz soll grüner werden
Stadt sammelt Ideen für die Neugestaltung

Der Platz soll entsiegelt und begrünt werden. (Bild: pst)
Der asphaltierte Platz mitten in Germering ist unter dem Namen „Volksfestplatz“ bekannt. Volksfeste werden hier aber nicht mehr veranstaltet. Sie waren im Laufe der Jahre immer unattraktiver worden und wurden schließlich ganz aufgegeben. Stattdessen wird seit 2016 das Stadtfest auf dem Germeringer Stadthallenplatz gefeiert. Die Asphaltwüste soll jetzt belebt werden. Wie das aussehen könnte, dazu sollen die Germeringer eigene Ideen liefern. „Werden Sie kreativ“, heißt es in einer Aufforderung der Stadt und „Welche Ideen und Wünsche haben Sie?“, „Was ist Ihnen wichtig?“. Bis zum 30. September sollen die Ideen an die Stadt geschickt werden. Aus „Parkplatz“ wird „Park“ und „Platz“, lautet das Motto. Die Stadt hat extra Postkarten mit einem Plan des Areals drucken lassen. In diesen können die Ideen eingezeichnet werden. Dabei stehen einige Eckpunkte bereits fest. So soll der Platz auf der einen Seite der Marktstraße in einen Bereich „Krippe“ sowie „Grünfläche“ mit einem kleinen Park zum Erholen und Spielen unterteilt werden, auf der anderen Seite ist der „Marktplatz“ geplant, auf dem – so wie jetzt - der Wochenmarkt, aber auch Flohmärkte stattfinden können. Der Markt und die monatlichen Flohmärkte sind bei den Germeringern beliebt und sollen deswegen den Standort behalten. Auch der kleine Wertstoffhof und die öffentlichen Toiletten sollen bleiben. Vor allem die künftige „Grünfläche“ würde sich für eine großflächige Entsiegelung eignen. „Es wäre schön, wenn der neue Platz als öffentlicher Raum Begegnung und Miteinander ermöglicht“, heißt es in der Ausschreibung.
Entsiegelt, begrünt, bepflanzt
Um das Stadtklima zu verbessern, soll die Asphaltwüste entsiegelt, begrünt und bepflanzt werden. „Biologische Fülle und Artenvielfalt mitten in der Stadt bereichern unseren Lebensraum“, so die Hoffnung. Die Verbindung zwischen den einzelnen Stadtteilen um den Platz soll durch die bestehende Wegeverbindungen zwischen Frühlings- und Kleinfeldstraße erhalten und verbessert werden. Im Zuge der Neukonzeption des Volksfestplatzes soll eine weitere Kinderbetreuungseinrichtung am westlichen Rand des Volksfestplatzes errichtet werden, „Synergien mit dem bestehenden Kindergarten `Kleiner Muck` könnten genutzt werden“, hofft die Stadt. Die Stadt steht beim Planungsprozess am Anfang. Nach einer Machbarkeitsstudie und Bodenuntersuchungen, bei denen keine gravierenden Belastungen gefunden wurden, werden nun die Ideen gesammelt und ein städtebaulicher Wettbewerb ausgeschrieben. Wenn sich die Beteiligten auf einen Siegerentwurf geeinigt haben, folgen weitere Planungen und die Umsetzung. Wer keine Ideen hat, kann die Frage beantworten, wie die Entsiegelung und Neugestaltung des Volksfestplatzes empfunden wird und was mehr Beachtung finden sollte. Die Ideen können per Email an volksfestplatz@germering.bayern.de, per Post geschickt oder in den Hausbriefkasten neben dem Eingang des Rathauses geworfen werden. Die Postanschrift lautet: Große Kreisstadt Germering, Bauamt, Rathausplatz 1, 82110 Germering.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH