Zwei Wochen lang sind ausgewählte Kunstwerke der Klausener Künstlerinnen Astrid Gamper, Elisabeth Frei, Irmgard Gamper Delmonego und Sonya Hofer im Planegger Rathaus zu sehen. Unter dem Titel „Poesie des Lebens” zeigen sie unterschiedliche Kunstgenres und Stilrichtungen. Vom Akt über Landschaftsmalereien bis hin zu spannenden Aluminiumzeichnungen können Besucher des Rathauses die breite Palette der Klausener Kunstszene betrachten.
„Wir freuen uns außerordentlich, dass die Ausstellung zustande gekommen ist“, meinte die Planegger Malerin Martina Frick. 2013 reiste der Planegger Künstlerzusammenschluss „WürmArt“ bereits nach Klausen. „Wir wurden damals sehr herzlich in Empfang genommen und konnten wunderschöne Galerieräume für unsere damalige Ausstellung nutzen. Der Gegenbesuch war nun lang erwartet. Es ist toll, dass jetzt der Austausch mit den Klausener Künstlerkollegen in Gang kommt.“
Maßgeblich unterstützt wurden die Künstlerinnen beim Organisieren des Besuchs vom Vorsitzenden des Planegger Partnerschaftsausschusses Erwin Holzapfel. Der gab den Dank weiter an die Gemeinde Planegg und die Leitung des Klausener Stadtmuseums. Leiter Christof Gasser reiste eigens einen Tag vor der Vernissage an, um die Ausstellung aufzubauen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Klausen vier Künstlerinnen aus Südtirol hier begrüßen dürfen“, sagte Bürgermeister Heinrich Hofmann, „und wir ihnen das Foyer und die Gänge des Rathauses als Ausstellungsfläche zur Verfügung stellen zu können.“ Und Holzapfel ergänzte: „Wir haben seit Jahrzehnten schon einen regen Kontakt nach Klausen und besuchen uns zu Festen und besonderen Anlässen. Der Kunstaustausch ist eine willkommene und sehr schöne Bereicherung unserer Partnerschaft.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.