Ein dreifaches „Hoch“ riefen die Schäffler auf Susanne und Christian Particus aus. „Sie lassen die Tradition und das Brauchtum aufleben“, freut sich Reifenschwinger Christian Härtl. Auf Einladung des Optikerladens tanzten die Schäffler jüngst vor Brillen Müller in der Fürstenrieder Straße 53. Das Kasperl malte den Zuschauern schwarze Nasen, um damit Glück für die nächsten sieben Jahre zu bringen, und das Münchner Kindl (Franziska Grillenberger) erzählte in Versen die Geschichte des Schäfflertanzes. Dass die Schäffler (die Zunft der Fassmacher) alle sieben Jahre tanzen, geht auf eine Legende zurück. Diese besagt, dass im Jahr 1517 die Pest in München grassierte und zahlreiche Tote forderte. Die Fassmacher sollen die ersten gewesen sein, die sich nach der Epidemie wieder auf die Straßen wagten und mit Tanz und Musik die Münchner dazu aufforderten, wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
„Der Schäfflertanz ist ein Geschenk an unsere Kundschaft, die sich hoffentlich über den Auftritt vor unserem Geschäft freut“, erklärt Susanne Particus. Dass Brillen Müller den Schäfflertanz bestellt und sponsern, gehört längst zur Tradition des Laimer Geschäfts: „Wir haben Brillen Müller 2004 übernommen. Schon 2005 und 2012 haben die Schäffler bei uns getanzt“, erinnert sich Inhaber Christian Particus. Der Auftritt der tanzenden Fassmacher begeisterte zahlreiche Zuschauer, die das Kreuzen und Schwingen der Buchsbögen bestaunten. Verschiedene Formationen zeigten die tanzenden Fassmacher und der Reifenschwinger bewies sein Können beim Drehen der zwei Schnapsgläser im Reifen. Zum Ende ihres Auftritts marschierten die Schäffler mit dem Bayerischen Defiliermarsch ab. Erst in sieben Jahren werden sie wieder tanzen – dann gewiss auch wieder auf Einladung von Brillen Müller. Mehr Zum Laimer Optikergeschäft ist auf der Homepage www.brillenmueller.de zu finden.