Gemeinsam mit dem Team Energiewende Bayern veranstaltet das Bayerische Wirtschaftsministerium von Montag, 6. Februar, bis Sonntag, 19. Februar, die Themenwochen „Energiezukunft in Bürgerhand“. Die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Germering hat drei kostenlose Veranstaltungen zu den Themen klimafreundliche Gebäude, Photovoltaik und Balkonkraftwerke sowie Bürgerenergiegenossenschaften organisiert.
Im März startet ein neuer Feldenkrais-Kurs der AWO Germering e.V. im Mehrgenerationenhaus Zenja (Planegger Str. 9). Die Feldenkrais-Methode stellt eine besondere Form der körperorientierten Selbsterfahrung dar.
Wenn die "Thrillerpfeifen" mit ihrem Improvisationstheater am Samstag, 11. Februar, die Bühne 2 des Theaters im Roßstall (Augsburger Str. 8) betreten, ist absolute Spannung und Komik vorprogrammiert.
Die Menschen in der Ukraine befinden sich derzeit inmitten eines langen, kalten Winters und die Energieversorgung ist in weiten Teilen des Landes zusammengebrochen. Mit sogenannten Büchsenlichtern aus alten Kerzen, Papier und leeren Konservendosen, die etwas Licht und Wärme spenden, versuchen sie, der Dunkelheit und Kälte zu trotzen sowie zu kochen.
Am Sonntag, 12. Februar, veranstaltet das Vokalensemble Fünfseenland ein Benefizkonzert in der Kirche zum Hl. Abendmahl Wörthsee (Etterschlager Str. 47). Neben Chorstücken von Bruckner, Mendelssohn, Mozart und anderen stehen auch Solo-Werke für Streicher auf dem Programm.
Einer Streifenbesatzung der Germeringer Polizei fiel am Donnerstag kurz nach Mitternacht während der Streifenfahrt in Puchheim-Bahnhof ein Mann auf, der mit einem E-Scooter sehr unsicher und in Schlangenlinien fuhr.
Zu seinem Tag der offenen Tür lädt der Kindergarten Kunterbunt (Rieder Str. 27) am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 13 Uhr ein.Auch im kommenden September machen wieder viele Vorschulkinder Platz für neue Kunterbuntler in der seit über 50 Jahren bestehenden Elterninitiative.