Neue Kultur kennenlernen
Theresa Kuhn arbeitet mit Kindern in Argentinien
Theresa Kuhn startet in ein Abenteuer: Die 19-jährige aus Gilching wird ein Freiwilligenjahr in Santiago der Estero im Nordwesten Argentiniens absolvieren. Zusammen mit zwei anderen deutschen Freiwilligen wird Theresa ein Jahr an der Sede Administrativa de Escuelas Diocesanas mitarbeiten. An den Schulen wird sie die Lehrer unterstützen und Vertretungsstunden leiten oder auch eigene soziale Projekte auf die Beine stellen. Theresa Kuhn spielt Fußball beim TSV Gilching und könnte sich vorstellen, eine Fußball-AG zu organisieren.
Theresa wird nach einem 14-stündigen Flug von Frankfurt nach Buenos Aires in einer Stadt namens Santiago del Estero, was die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz ist, leben. Mit rund 90.000 Einwohner ist die weitläufige Provinz dünn besiedelt und dennoch viermal so groß wie Bayern.
Für Theresa war schon immer klar, dass sie nach ihrem Abitur erstmal ein Jahr ins Ausland gehen will. Ihrer Meinung nach ist man nie wieder so frei wie nach dem Abi. Man sollte die Chance nutzen in den jungen Jahren die Welt zu entdecken.
Allerdings wusste sie nie konkret, auf welche Art und Weise sie die Welt kennenlernen möchte. Sie berichtet, dass sie nach umfänglicher Recherche auf das vom deutschen Staat angebotene Programm „weltwärts“ gestoßen ist. Das Austauschprogramm wird von dem Träger Stiftung Katholische Freie Schulen finanziert. Der Weltkirchliche Friedensdienst wird vom Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) durchgeführt und bietet Freiwilligendienste auf verschiedenen Kontinenten an.
Das Austauschprogramm der Stiftung Katholische freie Schule nach Santiago del Estero besteht seit 2007 und jährlich werden vier Freiwillige entsandt, um dort in Schulen, Kindergärten der S.A.E.D. und in sozialen Aufgabenbereichen tätig zu werden. Bewerbungsschluss für eine Ausreise im August 2024 ist Ende November 2022. Alle Informationen sind zu finden unter www.schulstiftung.de/stiftung/austauschprogramm.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH