Zusammen mit der Kunsthistorikerin Constanze Lindner-Haigis bietet der Seniorentreff Starnberg eine Führung durch den Dichtergarten in München an. Selbst bei vielen alteingesessenen Münchnern gilt der Dichtergarten immer noch als Geheimtipp.
Am Donnerstag, 26. August, unternimmt der Seniorentreff Starnberg einen Ausflug in die alte Herzogstadt Landshut. Abfahrt ist um 8 Uhr. Vormittags steht ein Besuch der Burg Trausnitz mit der berühmten Narrentreppe auf dem Programm.
Für Senioren gibt es in der Herrschinger Insel (Bahnhofstraße 38) am Dienstagvomittag und Donnerstagnachmittag eine Handy- und Laptopsprechstunde. Frau Kösters unterstützt bei Fragen zur Software sowie zur Nutzung des Mobiltelefons, Laptops oder Tablets im Alltag.
Am Mittwoch, 18. August, organisiert der Seniorentreff Starnberg eine Baustellenführung an der Echelsbacher Brücke bei Wildsteig. Seit einigen Jahren wird dort an einer neuen Bogenbrücke gebaut, die die Ammerschlucht überspannt.
Der Seniorenbeirat Herrsching lädt zu einem Ausflug in das Orgelzentrum im Schloss Valley in der Nähe von Weyarn ein. Das Schlossgebäude ist mit mehr als 60 Orgeln die größte Sammlung ihrer Art weltweit und gibt in den historischen Räumen Einblicke in die Orgeltechnik.
Das Mehrgenerationenhaus Weilheim bietet am Mittwoch 28. Juli, um 10 Uhr für alle interessierten Senioren
eine Online-Veranstaltung der „Digitalen Engel“, einem Team von „Deutschland sicher im Netz“.
Der erste kleine Ausflug des Seniorentreffs Starnberg nach dem Lockdown führt einmal rund ums Estergebirge und wartet mit zwei Lokalitäten auf, die neben gutem Essen bzw. Kuchen auch eine wunderbare Aussicht bieten.