Alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, denen das selbstständige Leben zunehmend schwerer fällt, steht das Beratungsangebot rund um Leben und Wohnen im Alter der Germeringer Insel e.V. offen. Die Germeringer Insel vermittelt entsprechende Dienste und Hilfen und berät, wie im individuellen Fall der Tagesablauf gestaltet werden kann, um weiterhin in den eigenen vier Wänden wohnen zu können.
In der Gemeinde Tutzing befinden sich aktuell 14 öffentlich zugängliche Defibrillatoren. Davon acht im Ortsbereich Tutzing, einer in Unterzeismering, einer in Kampberg, einer in Monatshausen, zwei in Traubing und einer in Diemendorf.
Die Kolpingsfamilie Gilching-Argelsried sammelt noch bis Sonntag, 29. Oktober, gut erhaltene Schuhe aller Art und Größen. Dazu stehen in den drei Kirchen St. Sebastian (Hochstift-Freising-Platz 19), St.
Die Bürgerstiftung Landkreis Starnberg hat über die Gewährung von Zuschüssen im zweiten Halbjahr entschieden. „Insgesamt 18 Institutionen, die in den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung und Sport aktiv sind, sind dem Aufruf der Bürgerstiftung gefolgt und haben Förderanträge gestellt.
Zu einem Erfahrungsaustausch für blinde und sehbehinderte Menschen lädt die Selbsthilfegruppe der Germeringer Insel Betroffene und deren Angehörige am Mittwoch, 25. Oktober, ab 14.30 Uhr ins Mehrgenerationenhaus "Zenja" (Planegger Str.
Die Beratungsstelle des Blaukreuz-Zentrums München bietet alle zwei Wochen eine Sprechstunde in der Würmtal-Insel Planegg (Pasinger Str. 13) an. Die Beratung findet jeweils in den ungeraden Kalenderwochen statt und umfasst Rat zu allen Fragen rund um Alkohol-, Medikamenten-, Drogen- oder Glücksspielproblematik sowie Medienabhängigkeit.
Der Betreuungsverein AWO Kreisverband München-Land e.V. bietet einmal monatlich für Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Gräfelfing, Neuried und Planegg eine Beratung in der Würmtal-Insel (Pasinger Str.