„In Drößling ist es Tradition, dass an Maria Himmelfahrt nach dem Festgottesdienst ein Kirchweihfrühschoppen stattfindet. Der Erlös der Veranstaltung wird seit 1998 für gemeinnützige oder wohltätige Zwecke gespendet“, berichten die Drößlinger Maibaumfreunde.
Das Mütter- und Familienzentrum Weilheim e.V. hat in Kooperation mit Ingeborg Bias-Putzier, Integrationslotsin der Diakonie Herzogsägmühle, ein Pilotprojekt gestartet: während ihre Kinder im "Kinderhaus im Paradeis" (Paradeisstr.
Seit fast zehn Jahre wird an nahezu jedem letzten Samstag im Monat das Germeringer RepairCafé von der Freien evangelischen Gemeinde veranstaltet. Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft und schonen obendrein wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben.
Die Germeringer Insel bietet am Montag, 19. Dezember, um 18 Uhr im Café Zenja (Planegger Str. 9) wieder einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz an. Ziel der Veranstaltung ist es, den Angehörigen einen Raum zum Austausch zu bieten und gleichzeitig mehr Wissen über die Erkrankung zu vermitteln.
Am Donnerstag, 15. Dezember, kommen Mitarbeiter der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und des Pflegestützpunktes des Landkreises wieder nach Berg ins Wohnzentrum Etztal (Perchastr. 11), um Bürgerinnen und Bürger, die Hilfe bemötigen, zu beraten.
Die Kirche "Auferstehung des Herrn" der Gemeinde Hohenpeißenberg benötigt eine Dacherneuerung. Um für diesen Zweck Spendengelder zu generieren, gibt der Gospelchor "Joyful People" am Samstag, 17. Dezember, um 18 Uhr ein Benefizkonzert in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Hohenpeißenberg.