Gebärdensprachdolmetscher Maximilian Mayer, Behindertenbeauftragter des Landkreises Starnberg, macht darauf aufmerksam, dass es seit kurzem wieder eine Notfallbereitschaft von Gebärdensprach-Dolmetschern gibt.
Am Freitag 12. Februar, parkte ein 41-Jähriger seinen Opel gegen 17 Uhr unbeschädigt am ‚Am Sonnenhof‘ in Starnberg. Als er am Samstag 13. Februar, gegen 12.15 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, konnte er feststellen, dass seine Heckscheibe eingeschlagen war.
Der komplette Regelfahrplan mit allen Schülerfahrten für die Regionalbuslinien wurde wieder aufgenommen. Das heißt alle mit „S“ gekennzeichneten Fahrten werden eingesetzt. Die mit einem „F“ gekennzeichneten Fahrten entfallen ab diesem Zeitpunkt.
In der Begleitung von erkrankten Menschen entstehen häufig Situationen, in denen gegen die eigene innere Wertestruktur gehandelt wird. Die Frage nach "richtig oder falsch" und die innere Verurteilung, nicht richtig gehandelt zu haben, kann jahrelang als emotionaler Ballast getragen werden.
In den Räumen des Kinderschutzbundes KV Starnberg e.V. überreichte Dr. Ute Eiling-Hütig (Mitglied des Landtages (MdL), stellvertretende Vorstandsvorsitzende Kinderschutzbund KV Starnberg) ein wunderschönes Geschenk – einen symbolischen Scheck über 1.250 Euro an Martina Rusch, die Geschäftsführung des Kinderschutzbundes.
Leider konnten wir keinen Termin zu diesem Datum finden.