Die Impfzentren in Bayern schließen zum 31. Dezember. Damit stellt auch das Impfzentrum des Landkreises Starnberg in Berg-Mörlbach seinen Betrieb ein. Letztmalige Impfmöglichkeiten gibt es dort vor Weihnachten und Silvester.
Aktuell versucht die Mittelschule Starnberg diverse Projekte umzusetzen, die den Schülerinnen und Schülern den Lernalltag erleichtern bzw. verbessern sollen. Auf der Agenda stehen ein neues Basketballnetz, frisches Schulobst, Nachhilfeunterricht durch Senioren sowie die Ausweitung von Schüler-Praktika in Firmen im Landkreis Starnberg.
Arbeiten, Leben und Wohnen in der Mitte der Gemeinschaft: Der Bezirk Oberbayern fördert laut einem Beschluss seines Sozialausschusses mit rund 1,95 Millionen Euro mehrere Bauprojekte, die die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen unterstützen.
Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr bietet die Evangelische Kirchengemeinde Feldafing-Pöcking an Heilig Abend wieder einen ganz besonderen Familiengottesdienst im Freien an: Groß und Klein sind herzlich eingeladen, die Weihnachtsgeschichte „Schritt für Schritt“ auf einem Stationen-Weg in Pöcking zu erleben.
Der Internationale Austauschdienst veranstaltet im nächsten Jahr in den Osterferien wieder das Projekt "Das internationale Klassenzimmer" in England. Um die freien Plätze können sich auch Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 17 Jahren aus Starnberg bewerben.
Das neue Fahrplanbuch des Landkreis Starnberg ist ab sofort bei allen Gemeindeverwaltungen, den MVV-Verkaufsstellen, den Touristinfos Starnberg und Herrsching, einigen Geschäften sowie im Landratsamt kostenlos erhältlich.
Das Starnberger Marionettentheater zeigt das Stück „Ammerprinz und Würmseekönig“ von Margit Hofstetter nochmals am Freitag, 6. Januar, Samstag, 7. Januar, Sonntag, 8. Januar, Samstag, 14. Januar, Sonntag, 15. Januar, Samstag, 21.
Am Samstag, 17. Dezember, findet um 15 Uhr die erste Aufführung der aktuellen Inszenierung "Ammerprinz und Würmseekönig" des Starnberger Marionettentheaters statt. In gewohnter Manier trifft man hier auf einen beherzt agierenden Kasperl Larifari, der allerlei Späße auf der Bühne treibt und nebenbei noch die Welt rettet – zumindest aus seiner Sicht.
Die für den 4. Adventsonntag, 18. Dezember, geplante Lesung von Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer aus ihrem Buch „Anouk die nachts auf Reisen geht“ muss aus persönlichen Gründen leider entfallen.