Bunt im November
Kinder- und Jugendkulturtage vom 17. bis 22. November

Tänzer und Trainer LaoShin gibt am 22. November einen Workshop zu den Basics des Breakdance. (Bild: LaoShin)
Die kommunale Jugendarbeit setzt der Novembertristesse kulturelle Vielfalt entgegen: Unter dem Titel "Novemberbunt" finden in der Woche vom 17. November bis 22. November an verschiedenen Orten im Landkreis erstmalig die Kinder- und Jugendkulturtage statt. Durch zahlreiche kulturelle Angebote erhalten Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren sowie deren Familien die Möglichkeit, Kultur selbst zu erleben und unterschiedliche Ausdrucksformen auszuprobieren. Anmeldungen für die verschiedenen Novemberbunt-Angebote sind ab sofort möglich.
Aktiv ausprobieren
Durch das Entdecken der eigenen Kreativität kann Elan und neue Kraft in Kindern, Jugendlichen und Familien geweckt und seelische Gesundheit und Resilienz gestärkt werden. Bei den Kinder- und Jugendkulturtagen sollen Kinder nicht nur Kultur erleben, sondern selbst verschiedene Ausdrucksformen ausprobieren oder in ihren Interessen neue Anregungen und Anleitung bekommen.
Buntes Programm
Los geht es am Freitag, 17. November, mit dem Theaterstück "Im Land der Grauen Leute". Das Ulmer Theater Luftschloss führt es um 16.30 Uhr im beccult (Weilheimer Str. 33, Pöcking) auf. Das Stück ist eine Geschichte über das Anderssein, über Toleranz und Gemeinsamkeiten und ist für Kinder ab sieben Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nötig. Einlass ist ab 16 Uhr.
Am Donnerstag, 18. November, gastiert das JUFINALE, das Jugendfilmfestival Oberbayern, mit Filmvorführungen im Landkreis. In Form eines offenen Angebots können Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 14.30 Uhr spannende Einblicke in die Film- und Technikwelt gewinnen und sich selbst auf diesem Gebiet ausprobieren.
Besonders künstlerisch geht es am Freitag, 19. November, im Trachtenheim Starnberg (Hans-Zellner-Weg 10) her: Aus einem Pappkarton und fünf individuellen Gegenständen bastelt Martin Hinder mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern um 15.30 Uhr ein Bauch-Laden-Theater und begleitet sie auf dem Weg zu ihrem ganz eignen, kleinen Theaterstück. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person, das Besichtigen der Aufführungen ohne Workshop ist kostenfrei.
Das Angebot wird durch kulturpädagogische Workshops am schulfreien Mittwoch, 22. November, abgerundet. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich unter professioneller Anleitung in Aktivitäten wie Skateboarden, Breakdance, Zeichnen, Akrobatik, Percussion und vielem mehr ausprobieren.
Soziale Teilhabe
Kulturelle Bildung und soziale Teilhabe sind das Ziel dieser Kinder- und Kulturtage. So sind die Angebote zum Teil kostenfrei oder lediglich mit einer geringer Teilnahmegebühr ausgeschrieben. Eltern von Kindern mit besonderem inklusiven Bedarf können sich vorab unter Tel. 08151/14877378 oder per Mail an jugend@LRA-starnberg.de an das Team Jugendarbeit. Außerdem werden in jedem Workshop zunächst zwei Plätze für Alleinerziehende und einkommensschwächere Familien zurückgehalten.
Anmeldung und Info
Sofern die Veranstaltungen nicht als offenes Angebot vermerkt sind, können Plätze über die jeweiligen Anmeldeformulare unter www.lk-starnberg.de/novemberbunt2023 reserviert werden. Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten gibt es ebenfalls auf der Homepage oder bei Carina Eisner unter Tel. 08151/14877547.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH