Teilen macht glücklich
Jetzt mitpacken für "Aktion Kinder helfen Kindern"!

Jedes Paket soll eine Botschaft an die beschenkten Kinder sein: Wir denken an euch! (Bild: ADRA Deutschland e.V.)
In weniger als drei Monaten ist Weihnachten. Bereits jetzt ruft die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. zur Teilnahme an der "Aktion Kinder helfen Kindern" auf. Kinder in Deutschland werden gebeten, gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, ihrer Kindergartengruppe oder Schulklasse ein Paket für Kinder zu packen, die es nicht so gut haben. Die Weihnachtsgeschenke in den (möglichst schön verzierten) Kartons können bis zum 20. November an Sammelstellen abgegeben werden.
Wie funktioniert's?
Ins Leben gerufen wurde die Paketaktion vor 24 Jahren mit dem Ziel, Kindern in Osteuropa zu helfen und öffentlich auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Seitdem werden jedes Jahr die Päckchen aus Deutschland an Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren in wechselnden Partnerländern verteilt, heuer hauptsächlich im Kosovo, in Litauen, Montenegro, Bulgarien, Albanien, Serbien, Nord-Mazedonien und Bosnien-Herzegowina. Die Teilnahme ist einfach: Das leere Päckchen an der Sammelstelle abholen, optional das Äußere verzieren, mit nützlichen Sachen (z.B. Bastel- und Schulbedarf, Spielsachen, Süßigkeiten, Kosmetika, Mütze, Schal, Handschuhe, Socken, etc.) befüllen, verschließen und wieder bei der Sammelstelle abgeben. Wer möchte, kann das Porto für das Paket (heuer 8 Euro) ebenfalls bei der Sammelstelle spenden. Über die Homepage www.kinder-helfen-kindern.org können die Kinder nachsehen, ob ihr Paket bereits im Zielland angekommen ist.
Sach- und Geldspenden
Es ist auch möglich, gut erhaltene Sachen wie saubere Kinderkleidung, Bettwäsche, Handtücher und große Spielsachen gesondert in Bananenkartons (ebenfalls bei den Sammelstellen erhältlich) mitzuschicken. Weitere Geldspenden können auch auf der Internetseite www.adra.de/spenden getätigt werden. Mit den Sach- und Geldspenden werden Kinderheime, Schulen, Waisenhäuser oder Tafeln für Straßenkinder in den Partnerländern gefördert.
Kreativwettbewerb
Damit die Kinder in Osteuropa möglichst ansprechende, bunte Päckchen bekommen, wird die Aktion jedes Jahr um einen Kreativwettbewerb ergänzt: Die Kinder können ihre Pakete nach Lust und Laune bemalen oder verzieren und die Fotos ihrer Kunstwerke per Mail an kinder-helfen-kindern@adra.de einschicken. In der Mail sollten auch stehen, wie das schenkende Kind heißt und wie alt es ist, damit die Beiträge korrekt zugeordnet werden können. Ab dem 1. Dezember werden alle eingereichten Fotos auf der Webseite veröffentlicht. Dann heißt es abstimmen, denn für die schönsten Pakete können Likes vergeben werden. Am Ende des Wettbewerbs gibt es aufregende Preise für die besten drei Beiträge. Belohnt werden der erste, zweite und dritte Platz.
Bereit für Projekttage?
Vergangenes Jahr haben die Aktionsgruppen Südbayerns 2.439 Geschenkpakete und 140 Bananenkartons versenden können. Dieses sehr gute Ergebnis möchten die Aktionsgruppen jetzt erweitern und rufen Kindergärten, Schulen und alle weiteren Interessierten zur Teilnahme auf.
Kindergärten oder Schulen, die gerne die Päckchenaktion mit einem Projekttag verknüpfen wollen, können sich an das ADRA-Team wenden, das gerne kostenfrei in die entsprechende Einrichtung kommt. Dank Fördermittel wurde hochwertiges Unterrichtsmaterial zum Leben auf dem Balkan entwickelt, das ebenfalls kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Als Download ist es auch auf der Homepage unter www.kinder-helfen-kindern.org erhältlich.
Ansprechpartnerin für Starnberg
Die Sammelstelle für Starnberg und Umgebung betreut die freiwillige Helferin Ulrike Potschka, mit der man sich für Abhol- und Bringtermine absprechen muss. Erreichbar ist sie unter Tel. 08151/8307, der Mobilfunknummer 0157/74146010 oder per Mail an ulrike-potschka@gmx.de. Bei ihr gibt es die standardisierten Kartons zum Befüllen sowie weiteres Informationsmaterial für Unterricht und Projekttage.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH