Ein Name und eine Bekanntmachung der „Bayernwerk Netz GmbH, Regensburg“ sorgt für Verwirrung. Diese hatte zum 1. Januar das Stromnetz Weilheim mit allen Rechten und Pflichten aus bestehenden Anschlussverhältnissen an die „Stromnetz Weilheim GmbH & Co.
Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung findet in Weilheim sowie in den Ortsteilen Marnbach und Deutenhausen am Samstag, 13. Februar, statt. An diesem Tag werden in Weilheim die Firma Oberland Recycling und in den Ortsteilen Marnbach und Deutenhausen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Marnbach-Deutenhausen unterwegs sein, um das Papier am Straßenrand abzuholen.
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat jetzt aktuell über die Anordnung zur Verstärkung der Biosicherheitsmaßnahmen gegen die Geflügelpest informiert. Durch die konsequente Einhaltung der vorgesehenen Maßnahmen soll der Kontakt zwischen Wildvögeln und Haus- und Nutzgeflügel vermieden und so eine Einschleppung in die Geflügelhaltungen verhindert werden.
Da die derzeitige Pandemie-Situation keinen Tag der offenen Tür erlaubt, bietet das Mütter- und Familienzentrum Weilheim e.V. (Augsburger Str. 4) interessierten Eltern in der Woche von Montag, 1., bis Freitag, 5. März, die Möglichkeit individueller Führungen an.
Am Mittwoch, 10. Februar, um 19 Uhr findet im großen Saal des Gasthofs zur Post Eberfing (Escherstr. 1) die Ortshauptversammlung des CSU Ortsverbands Weilheim statt. Nebem dem Bericht des Vorsitzenden und der Entlastung des Vorstandes, berichten die Mandatsträger über die politische Arbeit.
„Gerade jetzt haben viele Vereine mit Problemen wie Überalterung und Rückgang der Mitglieder, Konkurrenz mit anderen Vereinen und Schwierigkeiten bei der Besetzung von verantwortungsvollen Posten wie Vorstandsämter zu kämpfen“, meint Utta Pollmeier von der Koordinierungsstelle Bürgerengagement beim Landratsamt Weilheim-Schongau (Kobe).
Die Regierung von Oberbayern zeichnet gemeinsam mit der „Bayernwerk Netz GmbH“ Bürgerinnen und Bürger aus, die in ihrem persönlichen Umfeld einen Impuls für die Energiezukunft geben. Dabei zählt nicht die Größe des Projekts, sondern die ökologische Überzeugung und die Begeisterung der einzelnen Bürger.
Leider konnten wir keinen Termin zu diesem Datum finden.