Unter dem Motto "Einfach mal raus und los geht's!" bietet das Mehrgenerationenhaus Weilheim am Donnerstag, 12. Januar, einen geführten, ca. 90 minütigen Spaziergang mit Gesprächsimpulsen an. Im Vordergrund stehen Bewegung und Begegnung an der frischen Luft.
Noch bis Samstag, 28. Januar, zeigt das Weilheimer Stadtmuseum (Marienplatz 1) die Ausstellung "Landkreisspitzen - Karikaturen Reiner Behrends". Es zeigt das Jahr 2022 in den Karikaturen des Weilheimer Tagblattes.
Die Außenstelle Weilheim des Bistums Augsburg lädt am Freitag, 27. Januar, um 16 Uhr zu einem ersten Treffen zu „Exerzitien im Alltag“ in das Regionalzentrum St. Anna Weilheim ein. Weitere Treffen finden online statt.
Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim führt bis Ende Februar 2023 Gehölzpflegemaßnahmen an den staatlichen Gewässern und Unterhaltungswegen durch. Die Aufräumarbeiten können witterungsbedingt bis Ende März dauern.
Die Stadtkapelle Weilheim e.V. lädt am Montag, 6. Februar, um 20 Uhr alle Vereinsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung in das Vereinsheim (Alpenstr. 2) ein. Auf dem Tagesprogramm stehen neben einem Totengedenken die Berichte der Vereinsleitung zum vergangenen Jahr, Aussprachen zu den Berichten, die Abstimmung über die Entlastung der Vorstandschaft, Ehrungen und die Besprechung von Wünschen und Anregungen.
Am Donnerstag, 12. Januar, findet um 19.30 Uhr der Radlstammtisch des ADFC-Kreisverbands Weilheim-Schongau statt. Tagungsort ist das Stammlokal Gasthaus Schießstätte (neu: Ristorante da Franco) in der Schützenstraße 28. Alle ADFC-Mitglieder, Radlfreunde sowie Interessierte, die sich gerne informieren möchten, sind herzlich willkommen.
Die Proklamation der Schützenkönige des SSV Marnbach-Deutenhausen findet am Samstag, 14. Januar, im Gemeindehaus (Seeshaupter Str. 10) statt. Dort wird zwei Wochen später am Samstag, 28. Januar, auch der diesjährige Marnbacher Schützenball veranstaltet.
In Kooperation mit dem Kulturverein Berg stellt die evangelische Kirchengemeinde jeden Monat eine Künstlerin oder einen Künstler mit einem ausgewählten, von Katja Sebald kuratierten Werk vor. Auch im neuen Jahr beginnt die Reihe mit einer Hommage an einen verstorbenen Künstler: Im Januar ist das Gemälde "Großer weißer Brief I" (2002) von Karl Mordstein aus Wilzhofen zu sehen.
Seit den beiden vergangenen Jahren und gerade auch in der Lockdownphase während der Corona-Pandemie haben die Wertstoffhöfe im Landkreis Starnberg einen enormen Zulauf von Kunden erfahren. Der Verwaltungsrat hat nun gemeinsam mit dem Vorstand des Kommunalunternehmens AWISTA-Starnberg ein Konzept auf den Weg gebracht, mit dem die Situation an den Wertstoffhöfen für Kunden schrittweise verbessert werden soll.