Nachdem die erste Video-Orgelführung vor einem Jahr großen Anklang gefunden hat, wiederholt die Organistin der Apostelkirche, Gundula Kretschmar, diese noch einmal am Donnerstag, 5. Januar, um 18 Uhr in der Apostelkirche (Münchener Str.
20,8 °C wurde an Silvester gegen 14 Uhr in Wielenbach gemessen. Der vorherige Rekordhalter für den letzten Tag des Jahres war Müllheim (Baden). Dort wurden an Silvester 1961 17 °C gemessen.2022 war für Bayern mit einem Temperaturmittel von 10,1 °C das wärmste Jahr seit Messbeginn im Jahr 1881, so der Deutsche Wetterdienst.
Schon wenige Tage nach dem Angriff Putins auf die Ukraine gründete sich auf Initiative des Pollinger Bürgermeisters Martin Pape und mit Unterstützung der Landrätin Andrea-Jochner Weiß auf Landkreisebene die Initiative Solidarität Ukraine.
Das Bayerische Corona Testzentrum des Landkreises Weilheim-Schongau (Dr.-Karl-Slevogt-Straße 6) bleibt an Heilig Drei König, Freitag, 6. Januar, geschlossen. Das Testzentrum ist ansonsten wie gewohnt von Montag bis Freitag, jeweils 8 bis 12.30 Uhr, Samstag und Sonntag, jeweils 9 bis 12.
Am Montag 9. Januar, findet im Huglfinger Dorfgemeinschafthaus "beim Schmitter" (Ringstraße 34) von 15 bis 17 Uhr der regelmäßige Handarbeitstreff statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Unter Anleitung können verschiedene Techniken wie Stricken, Häkeln, Sticken und Klöppeln ausprobiert und Ausbesserung- und Änderungsarbeiten durchgeführt werden.
Am Montag, 16. Januar, startet ein neuer Anfängerkurs der Boogie-Woogie Abteilung des TSV Weilheim. Der Tanzkurs findet an fünf Abenden, immer von 19.45 bis 21.15 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 50 Euro pro Person, eine Anmeldung ist zwingend per Mail an boogie-tsv@t-online.
Die Offene Behindertenarbeit des Caritasverbandes Weilheim-Schongau lädt zu einem Schnupper-Kletterkurs mit zwei professionellen Trainern ein. Das Angebot richtet sich an alle jungen Erwachsenen mit und ohne Behinderung im Alter von 18 bis 30 Jahren.