Das Gymnasium Weilheim lädt am Donnerstag, 22. Dezember, nach dreijähriger Pause wieder zum traditionellen Weihnachtskonzert in der Stadtpfarrkirche St. Pölten (Greitherstr. 19) ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Im Rahmen des Weilheimer Christkindlmarktes lud der Weilheimer Chorkreis zum Adventskonzert in die Kirche Mariae Himmelfahrt ein. Unter der Mitwirkung des Posaunenchors der Apostelkirche sowie dem Vokalensemble "Anima" der Städtischen Musikschule Weilheim wurde dem Publikum eine abwechslungsreiche gesangliche und instrumentale Darbietung präsentiert.
Wer einen Betrieb führt, sollte sich rechtzeitig Gedanken über die Zukunft machen. Auch wenn die Themen Unfall, Krankheit, Alter, Pflegebedürftigkeit und Tod unangenehm sein mögen, sichert eine geregelte Vorsorge für den Ernstfall nicht nur die Weiterführung des Betriebs sondern auch die optimale persönliche Versorgung nach den eigenen Vorstellungen und Wünschen.
Das Bayerische Corona Testzentrum des Landkreises Weilheim-Schongau in der Dr.-Karl-Slevogt-Straße 6 ist über die Feiertage wie folgt geöffnet: Samstag, 24. Dezember, von 9 bis 15 Uhr. Sollten für diesen Tag PCR-Tests anfallen, werden diese bis zum Sonntagabend, 25. Dezember, abgearbeitet.
Für viele Menschen ist der Sportverein ein sozialer Treffpunkt und eine zweite Heimat. So auch der SC Huglfing. Mit einer kleinen Adventsfeier bedankte sich der Sportclub bei seinen Mitgliedern für ihr Wirken im vergangenen Jahr und nutzte die Zusammenkunft insbesondere, um langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zu danken.
Am letzten Tag des Jahres lädt die Katholische Pfarreiengemeinschaft zu einem großen Silvesterkonzert in die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Marienplatz 3) ein. Um 22 Uhr präsentieren der Kirchenmusiker Jürgen Geiger und Anian Schwab, Dirigent der Stadtkappelle Weilheim, bekannte klassische Werke hochkarätiger Meister.
Das Mütter- und Familienzentrum Weilheim e.V. hat in Kooperation mit Ingeborg Bias-Putzier, Integrationslotsin der Diakonie Herzogsägmühle, ein Pilotprojekt gestartet: während ihre Kinder im "Kinderhaus im Paradeis" (Paradeisstr.
Am Donnerstag, 15. Dezember, kommen Mitarbeiter der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und des Pflegestützpunktes des Landkreises wieder nach Berg ins Wohnzentrum Etztal (Perchastr. 11), um Bürgerinnen und Bürger, die Hilfe bemötigen, zu beraten.