Auch wenn der Kongress „Inseln im Alltag“ erst in einem guten halben Jahr stattfinden wird, nämlich am Samstag, 16. Mai, gibt es im Vorfeld eine Menge zu erledigen. Die Organisatorinnen sind im ständigen Austausch mit Sponsoren, Referenten, Ausstellern, Workshopleitern und Schauspielerinnen, um ein vielfältiges, attraktives und rundes Programm zusammenzustellen.
Die VR-Bank Werdenfels unterstützt das Anliegen des Kongresses, Müttern eine Auszeit im Alltag zu schenken und damit Wertschätzung für die vielen ungesehenen Aufgaben zu zeigen. Sie sponsert den Kongress mit tausend Euro. Auch die Stadtwerke Weilheim, die Sparkasse Oberland und das Krankenhaus Weilheim unterstützen den Kongress finanziell. „Wir sind sehr dankbar, dass auch große Institutionen sehen, wie wertvoll die Arbeit von Müttern ist,“ sagt Salome Schreiter, eine der Organisatorinnen. „Wir freuen uns sehr über die großzügige Unterstützung und hoffen, dass wir durch weitere Spenden den Kongress vollständig finanziert bekommen. Es ist uns wichtig, ihn für die Mütter kostenlos anbieten zu können.“
Neben dem Mütterzentrum als Dachverband sind mittlerweile viele Organisationen und Mitstreiter mit im Boot. So wird das Jugendrotkreuz die Kinderbetreuung übernehmen und das Kunstforum eine Ausstellung präsentieren. Wer Interesse hat, sich einzubringen oder den Kongress zu unterstützen, bekommt über die Webseite www.inseln-im-alltag.com weitere Informationen oder kann das Orga-Team kontaktieren.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.