60 Jahre: so lange ist Horst Bayer Mitglieder der SPD. Damit gehört er dieses Jahr zu den Urgesteinen der Partei, die der Ortsvorsitzende Dominik Streit und der Betreuungsabgeordnete Klaus Barthel im Rahmen einer Mitgliederversammlung der SPD Weilheim ehrten.
Doch nicht nur Horst Bayer, auch Adolf Rehthaler kann auf 60 Jahre Parteimitgliedschaft zurückblicken. Eingetreten im Jahr 1957 haben die beiden turbulente Zeiten der SPD erlebt: Opposition unter Konrad Adenauer, Helmut Kohl und Angela Merkel, Regierungsverantwortung unter Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder, große Koalitionen und kleine Koalitionen, Wellen von Mitgliedereintritten, Wellen von Mitgliederaustritten und nicht zuletzt kräftezehrende Diskussionen innerhalb und außerhalb der Partei.
„In Zeiten, in denen ein Mitgliedsantrag online ebenso schnell gestellt ist, wie der Austrittsantrag, ist das eine Lebensleistung, die höchste Anerkennung verdient“, so der Ortsvorsitzende Dominik Streit, der in diesem Jahr selbst auf zehn Jahre Parteimitgliedschaft zurückblicken kann.
Neben Bayer, Rehthaler und Streit wurden Ursula Reimann, Heinz Fink, Josef Rein, Ines Hentschke, Stephanie Jaschke und Helmut Vasak (10 Jahre Parteimitgliedschaft), Thomas Auer und Marlies Podechtl (20 Jahre), Eckard Zimmermann, Gerhard Weber und Ingeborg Weber (35 Jahre), Gertraud Fischer (40 Jahre), Josef Schuster, Konrad Messerschmid, Franz Hohenleitner, Michael Lorbacher, Joseph Wurm und Jürgen Kress (45 Jahre) geehrt.
Im Anschluss an die Ehrungen stellte Klaus Barthel das Regierungsprogramm der SPD vor, das bei den anwesenden Genossen einige Fragen aufwarf. Vor allem, warum man dieses oder jenes in der laufenden Legislaturperiode nicht schon umgesetzt habe. „Die Union hat bei der letzten Wahl nur knapp die absolute Mehrheit verfehlt. Angesichts dessen müssen wir stolz auf das sein, was wir in der Regierung trotzdem umsetzen konnten“, so Klaus Barthel zu den Genossen, die dies mit großem Applaus quittierten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.