In seinem Lesefutter aus der Region erkostet Konrad Wipp Texte und Noten, denen er heutzutage (wieder) etwas Gehör verschaffen möchte. Gemeinsam mit Maria Reiter am Akkordeon wollen die beiden mit ihrer Auswahl genussvolles Kennenlernen oder Erinnern, Staunen und Schmunzeln ermöglichen.
Am Sonntag, 14. Mai, findet der Kraillinger Frühlingsmarkt statt. Hierfür wird die Margaretenstraße von der Einmündung Pentenrieder Straße bis zur Hausnummer 33 (Würmbrücke Alter Wirt), die Pentenrieder Straße von Hausnummer 4 bis zur Einmündung in die Gautinger Straße, der Mitterweg von der Kreuzung Pentenrieder Straße bis zur Einfahrt in den Parkplatz der Brauerei und die Luitpoldstraße von der Einmündung Margaretenstraße bis zur Einmündung in die Georg-Schuster-Straße im Zeitra
Liudmyla Hubina ist Ukrainerin und liest Kindern in der Gemeindebibliothek Krailling (Margaretenstr. 53a) am Freitag, 5. Mai, Geschichten auf Ukrainisch vor. Für Kinder zwischen vier und fünf Jahren wird um 16.30 Uhr "Die Schnecke und der Buckelwal" vorgelesen, ab 17 Uhr dürfen Kinder ab sechs Jahre in die Geschichte "Die Eule, die eine Lerche werden wollte" eintauchen.
Am Samstag, 6. Mai, lädt die ADFC-Ortsgruppe Neuried zum 1. Neurieder Radlertag ein. Von 10 bis 13 Uhr dreht sich auf dem Ratschplatz in der Dorfmitte alles rund um das Fahrrad. Ein Rahmenprogramm mit interessanten Aktionen lädt zum Mitmachen und Informieren ein, darunter gibt es ein Verkehrsquiz, den ADFC-Infostand, einen Fahrradparcours und einen Radl-Flohmarkt.
Die Beratungsstelle des Blaukreuz-Zentrum München bietet alle zwei Wochen, jeweils in den ungeraden Kalenderwochen, eine Sprechstunde in der Würmtal-Insel Planegg (Pasinger Str. 13) an. Hier können Angehörige, Betroffene und Interessierte sich zu allen Fragen rund um Alkohol-, Medikamenten-, Drogen- und Glücksspielproblematik sowie zur Medienabhängigkeit informieren.
Am Samstag, 6. Mai, um 19.30 Uhr laden die Förderer der Kirchenmusik St. Nikolaus Neuried e.V. zu einem Liederabend in den Pfarrsaal, Maxhofweg 7, ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.Mitwirkende sind der Münchner Bariton Timo Janzen und der Kirchenmusiker von St.
Fünfseenland
Ausgabe 23/2023
Würmtal Bote / Würmtal Info / Würmtal Echo KW 23-2023