Gute Erfolge
Kraillinger Seniorenbeirat mit neuen Zielen
Zu seinem turnusmäßigen Beisammensein hielt der Kraillinger Seniorenbeirat ein kleines Resümee über die vergangene Entwicklung in der Gemeinde und gab einen Ausblick für die kommenden Ziele. Zunächst einmal begrüßte der Beirat die Entscheidung des Finanz-, Sozial- und Kulturausschusses des Gemeinderats für integrierte Urnenfelder, die mehr Bäume und Blühwiesen auf dem alten Kraillinger Friedhof zulassen.
„Das entspricht genau unseren Vorschlägen zu neuen Formen der pflegeleichten Urnenbestattung, die wir nach unserer Begehung des Friedhofs im Juni letzten Jahres an die Gemeinde gerichtet hatten“, meinte Karin Wolf, Seniorenbeiratsvorsitzende, und betonte, dass diese Maßnahme den Friedhof attraktiver machen werde. „Auch beim Pentenrieder Friedhof ging es mit der teilweisen Entfernung von defekten Bodenplatten voran. Diese Arbeiten müssen aber noch zum Abschluss kommen, ebenso wie die Reparatur des defekten Brunnens“.
Als positiv bewertete der Beirat ebenfalls seine letzte sehr gut besuchte Veranstaltung zum Thema „Im Alter zu Hause, sicher und gut versorgt“ in den Räumen der Seniorenhilfe Würmtal e.V. in Kooperation mit der Würmtalinsel. Hier solle es in Zukunft weitere Veranstaltungen geben. Nach drei Jahren Amtsperiode wird im Januar 2024 ein neuer Seniorenbeirat gewählt. Karin Wolf: „Bis dahin werden wir uns im Team weiter mit voller Energie für die Interessen der Kraillinger Seniorinnen und Senioren einsetzen.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH