„Straßenturnen“ für jeden
Gemeinde Planegg eröffnet Calistenics-Anlage

Hier kann gesportelt werden: Die neue Calistenics-Anlage nahe des Naturfreunde-Heimes wurde von Bürgermeister Hermann Nafziger, den Sportlern Eni Lumi und Mona Herzog sowie Eve-Marie Bussiek vom Bauamt (v.l.) präsentiert. (Bild: us)
Der Planegger Sportpark am Feodor-Lynen-Gymnasium ist um eine Attraktion reicher. Ab sofort stehen einige Calistenics-Geräte zwischen dem Naturfreunde-Heim und der Beachvolleyball-Anlage für die Sportbegeisterten und Fitnessbewussten zur Verfügung. Mehrere Turngeräte, Klimmzugstangen, ein rollstuhlgerechtes Reck- und Barrengerät und eine Fitnesswand laden hier Alt und Jung ein. Auch der Untergrund ist besonders sportgerecht gestaltet. Er genügt allen elastischen Anforderungen und bietet Fallschutzqualitäten.
Insgesamt 160.000 Euro hat die Gemeinde Planegg dafür investiert. „Die ersten Ideen sind vor zwei Jahren entstanden“, erklärte Bürgermeister Hermann Nafziger und dankte besonders der Studentin Mona Herzog, die über die ganze Zeit mit Input und Fachwissen für die Entwicklung des Calistenics-Parks sorgte. „Ich bin fast täglich hier vor Ort“, sagte die Sportbegeisterte. „Die Calistenics-Geräte haben hier einfach gefehlt“, meinte sie weiter und dankte der Verwaltung für die Möglichkeit zur Mitsprache. „Ich bin so oft eingebunden gewesen, das ist einfach toll. Ganz herzlichen Dank dafür!“
„Kreativ sein und sportlich bleiben!“
Zur Abrundung der Anlage werde die Gemeinde noch Tafeln mit Anleitungen und Sportvorschlägen aufstellen, so Bauamtsmitarbeiterin Eve-Marie Bussiek. Nach der zweijährigen Planungsphase habe die Gemeinde nun rund zwei Monate mit den Fundamenten, dem Aufstellen der Geräte und dem Aufbringen des besonderen Belags zugebracht. Die Halterungen für die Hinweistafeln stünden schon. „Wir ergänzen die Tafeln in den nächsten Wochen.“
Calistenics heiße nicht viel mehr als „Straßenturnen“, erklärte Herzog. „Es hat sich aus den normalen Gegenständen entwickelt, die auf der Straße zu finden sind und die zur Fitness genutzt werden können.“ Besonderes Vorwissen brauche niemand. Auch Anfänger sind höchst willkommen. „Einfach mal ausprobieren, kreativ sein und sportlich bleiben“, meinte sie. „Ich freue mich, dass wir hier so etwas Schönes für alle gemeinschaftlich schaffen konnten“, so Nafziger. „Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und wünsche unserer neuen Anlage allzeit viele Besucher.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH