Am Freitag, 30. September, um 16 Uhr treffen sich die Kinder des Peißenberger Gartenbauvereins im Pfarrgarten und bereiten die Kartoffelernte am Feuer mit Stockbrot und Würstl zu. Außer einer Sitzunterlage muss nichts mitgebracht werden.
Der Markt Peißenberg führt am Samstag, 1. Oktober, sein jährliches Ramadama durch. Dabei werden zum Herbstbeginn die Straßen, Wege und Flure von Müll und Unrat gesäubert. Schulen, Vereine, Jugendgruppen und die gesamte Bevölkerung werden gebeten, sich mit möglichst vielen Helfern an der Aktion zu beteiligen.
Der Volks-Chor Peißenberg „singen & mehr“ lädt am Sonntag, 25. September, ins Gasthaus Sonne (Hauptstraße 92) zum offenen Singen ein. Unter dem Motto "Märchenhaft" geht es um 16 Uhr im Almstüberl los.
Zwei Mal fand der Kinderwarenbasar in Peißenberg aufgrund der Coronabeschränkungen ersatzweise als Flohmarkt auf dem Festplatz statt. Nun soll er in der altbewährten vorpandemischen Version wieder in der Tiefstollenhalle abgehalten werden.
Mit vielen Präsenzkursen und ergänzendem Online-Angebot startet am Dienstag, 4. Oktober, das Herbst/Winter-Semester der vhs Peißenberg. Das neue Programmheft, das ab sofort in Banken, Geschäften, der Bücherei, im Rathaus, Rigi Center sowie in der vhs-Geschäftsstelle ausliegt, listet rund 200 Präsenz-Kurse und weitere 55 Online-Angebote.
Am Freitag, 9. September, endet die diesjährige Leseferien-Aktion der Bücherei Peißenberg. Alle erfolgreichen Teilnehmer werden an diesem Tag um 10.30 Uhr in der Bücherei (Schongauer Str. 2) geehrt, verlost werden Gutscheine, Sach- und Überraschungspreise.