Für Seniorinnen und Senioren, die in der Nutzung eines Smartphones noch absolute Anfänger sind, bietet die Volkshochschule Germering (Industriestr. 2a) einen zweiteiligen Workshop an, der die wichtigsten Anwendungen näherbringt.
Am Montag, 7. November, findet im Huglfinger Dorfgemeinschafthaus "beim Schmitter" in der Ringstraße 34 von 15 bis 17 Uhr der nächste Handarbeitstreff statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die regelmäßigen Treffen finden immer am ersten Montag im Monat statt und dienen auch dem Erfahrungsaustausch.
Die Gemeinde Pöcking lädt zur Bürgerversammlung am Mittwoch, 23. November, ein. Die Versammlung findet im beccult - Haus der Bürger und Vereine Pöcking (Weilheimer Str. 33) statt, Beginn ist um 19.30 Uhr.
Für alle Menschen, die sich gerne freiwillig engagieren möchten, aber noch nicht genau wissen, welches Ehrenamt ihnen zusagt, bietet die Freiwilligenagentur der Herrschinger Insel e.V. (Bahnhofstr. 38) jeden Donnerstag eine Beratung an.
"Talk im Rathaus" heißt eine Vortragsreihe der Gemeinde Wörthsee zu Umweltthemen. Am Donnerstag, 10. November, geht es um die Energiewende. Am Beispiel einer Energiegenossenschaft erläutert Dipl.-Betriebswirt und Solarunternehmer Thomas Prudlo, wie die Bürgerinnen und Bürger die Energiewende mit erneuerbaren Energieanlagen in Wörthsee voranbringen können.
Der SV Puchheim e.V. lädt zu der aufgrund der Pandemie verschobenen Jahreshauptversammlung der Geschäftsjahre 2021 und 2022 ein. Die Versammlung findet am Donnerstag, 27. Oktober, im Pfarrheim Puchheim-Ort (Dorfstr.
Das Akkordeonorchester der Musikschule Gilching lädt am Samstag, 29. Oktober, zu einem Konzert in das Christoph-Probst-Gymnasium (Talhofstr. 7) ein. Moderiert von Andrea Kratzwald und unter der Leitung von Philipp Fixmer präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihr Können ab 19 Uhr.
Am Donnerstag, 10. November, findet im Rahmen des Seniorennachmittags im Pfarrheim St. Barbara (Hans-Böckler-Str. 1) ein Vortrag zum Thema "Be- und Entlastungen für pflegende Angehörige" statt. Claudia Hörbrand, Leiterin der Ökumenischen Sozialstation, klärt über die wertvollen Dienste auf und beantwortet Fragen, mit denen sich Betroffene schon lange beschäftigen.
Am Samstag, 29. Oktober, öffnet das Germeringer RepairCafé wieder seine Pforten. Zwischen 14 und 16.30 Uhr werden gemeinsam mit Fachleuten in der Freien evangelischen Gemeinde (Bahnhofplatz 10) kaputte Elektrogeräte, Computer, Smartphones, Kleider, Holzgegenstände, Fahrräder und anderes repariert.