Am Dienstag, 7. Februar, 19 Uhr, lädt das Landratsamt Starnberg (Strandbadstr. 2) zu einem Online-Vortrag "Eltern werden - viel zu wissen, viel zu tun?!" ein. Der kostenlose Kurs informiert werdende und frisch gewordene Eltern über gesetzliche Regelungen und finanzielle Leistungen rund um die Geburt eines Kindes.
Am Sonntag, 12. Februar, veranstaltet das Vokalensemble Fünfseenland ein Benefizkonzert in der Kirche zum Hl. Abendmahl Wörthsee (Etterschlager Str. 47). Neben Chorstücken von Bruckner, Mendelssohn, Mozart und anderen stehen auch Solo-Werke für Streicher auf dem Programm.
Die Menschen in der Ukraine befinden sich derzeit inmitten eines langen, kalten Winters und die Energieversorgung ist in weiten Teilen des Landes zusammengebrochen. Mit sogenannten Büchsenlichtern aus alten Kerzen, Papier und leeren Konservendosen, die etwas Licht und Wärme spenden, versuchen sie, der Dunkelheit und Kälte zu trotzen sowie zu kochen.
Gemeinsam mit dem Team Energiewende Bayern veranstaltet das Bayerische Wirtschaftsministerium von Montag, 6. Februar, bis Sonntag, 19. Februar, die Themenwochen „Energiezukunft in Bürgerhand“. Die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Germering hat drei kostenlose Veranstaltungen zu den Themen klimafreundliche Gebäude, Photovoltaik und Balkonkraftwerke sowie Bürgerenergiegenossenschaften organisiert.
Am Sonntag, 29. Januar, bietet der BUND Naturschutz Germering eine geführte Winterwanderung zwischen Weßlinger See und Hochstadt an. Die Distanz beträgt zehn Kilometer. Teilnehmende können mit einer Gehzeit von vier Stunden bei entspanntem Tempo rechnen.
Reparieren statt wegwerfen: In einem Repaircafè reparieren die Besucher ihre defekten Elektro,- Haushaltsgeräte, Computer, Fahrräder, Spielzeug oder Kleidung gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Helfer.
Die aktion hoffnung macht mit ihrem Secondhand-Faschingsmarkt auch in Peißenberg halt: Gemeinsam mit der Pfarreiengemeinschaft Peißenberg-Forst lädt die Hilfsorganisation am Samstag, 28. Januar, zum neunten Benefizverkauf im Pfarrheim St.
Sekt, Champagner oder Prosecco? In dem vhs-Seminar rund um Schaumweine nimmt Kursleiter Andreas Streinz mit auf eine Reise durch bedeutende Regionen für diese edlen Tropfen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei niveauvolle Vertreter ausgewählter Schaumweine kennenlernen.
Beim 2. Netzwerktreffen des Klimanetzwerks dreht sich alles um das Thema CO2-Emissionsbilanzen. Möchten sich Unternehmen klimafreundlich ausrichten, ist es wichtig, die größten CO2-Verursacher zu kennen und die Auswirkungen ihrer Klimaschutzmaßnahmen im Blick zu haben.