Gemeindemitglieder von St. Martin und der Dietrich-Bonhoeffer Kirche in Germering gestalten auch in diesem Jahr einen Stationenweg im Freien zu österlichen Bibelstellen. In der Zeit von Samstag, 8. April, bis Dienstag, 11. April, können diese bei einem Rundgang betrachtet werden.
Die evang.-luth. Friedenskirche Starnberg (Kaiser-Wilhelm-Straße 16) lädt am Samstag, 4. März, um 19 Uhr zu einem Konzertgottesdienst ein. Zu Gast sind das christliche Liedermacher-Ehepaar Gabi und Amadeus Eidner sowie der Komponist, Musiker und Arrangeur Manuel Schmid, der aus der Rockszene dazugestoßen ist.
Am Freitag, 3. März, lädt die Außenstelle Weilheim-Oberbayern in das Regionalzentrum St. Anna Weilheim zu einem Nachmittag ein, um Kostproben biblischer Weisheit im Buch der Sprichwörter zu entdecken.
Am Sonntag, 26. Februar, gibt es wieder ein Benefizkonzert zugunsten der Renovierung der Walchstadter Orgel. Diesmal ist ein Gesprächskonzert geplant. Michael Heigenhuber, Organist in Seefeld, spielt ab 17 Uhr in der Kirche Zum Hl.
Es gibt grundsätzlich keinen Beruf, zu dem Frauen nicht berufen sein könnten, schrieb Edith Stein vor rund hundert Jahren. Wenn jemand "berufen" ist, klingt das jedoch manchmal danach, als sei er oder sie "herausgehoben".
Die evangelische DreiSeenGemeinde lädt in ökumenischer Kooperation mit der katholischen Pfarreiengemeinschaft Ammersee-Ost zu den ökumenischen Exerzitien im Alltag 2023 ein. Zwei Regeln des Hl. Benedikt dienen in diesem Jahr als inhaltliche Begleitung: Zum einen Gott zu suchen und zum anderen darüber nachzudenken, wie er und sie mit den je eigenen Fähigkeiten als Teil einer größeren Gemeinschaft leben kann.
Zum Valentinstag am Dienstag, 14. Februar, lädt die Arbeitsgruppe Ökumene der evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes und der katholischen Pfarrgemeinde St. Sebastian in Gilching zu einem besonderen Segensgottesdienst ein.
Die evangelische DreiSeenGemeinde lädt am Faschingssonntag, 19. Februar, um 10 Uhr zu einem außergewöhnlichen Gottesdienst in die Erlöserkirche in Herrsching (Madeleine-Ruoff-Str. 2) ein. Pfarrer Ulrich Haberl stürmt mit Narrenkappe und Schellenklang die Kanzel und kommentiert mit einer gereimten Predigt das Zeitgeschehen.