Die Vorbereitungen des 2. hAMMERsound Festivals laufen auf Hochtouren. Damit am Freitag, 29. Juli, alles wie am Schnürchen klappt, sucht das Organisationsteam im Landratsamt Weilheim-Schongau noch dringend ehrenamtliche Helfer, die den Festivalablauf in verschiedenen Bereichen unterstützen können.
In den letzten zwei Jahren, musste das von der Freien evangelischen Gemeinde veranstaltete RepairCafé hauptsächlich im Corona Modus arbeiten. Das heißt, die defekten Geräte wurden gebracht und dann abends wieder von den Besitzern abgeholt.
Das Konzert des Gitarrenduos Estilo, das für Samstag, 28. Mai, in der Tiefstollenhalle angesetzt war, entfällt. Grund ist die Erkrankung eines Musikers. Kartenbesitzer werden gebeten, zur Rückabwicklung der Eintrittskarten ihre Vorverkaufsstelle zu kontaktieren.
Rund um der Italiener liebstes Gericht, bietet die Volkshochschule Germering (Therese-Giehse-Platz 6) mit dem Kochkurs "Mani in pasta - Tagliatelle, Lasagne e Ravioli" einen interessanten kulinarischen Einblick in die italienische Pastakultur.
Die Nachbarschaftshilfe Seefeld e.V. (Roseggerstr. 2) lädt herzlich zum nächsten Seniorennachmittag mit musikalischer Darbietung ein. Begleitet von Familienmitgliedern, spielt Jakob Herzmann unterhaltsame Musik auf dem Akkordeon.
Die Nachbarschaftshilfe Wörthsee e.V. lädt zu einem großen Kleiderbasar im Urban-Dettmar-Haus Steinebach (Dorfstr. 26) ein. Hier gibt es regelmäßig zahlreiche preiswerte Sommerkleidung für Damen und Herren sowie Schuhe und Badebekleidung zu erstehen.
Das Kulturbüro der Stadt Starnberg beteiligt sich mit verschiedenen Beiträgen an der Aktionswoche
"plastikfrei – sei dabei" der Volkshochschule Starnberger See. Gemeinsam mit dem Fotografen York Hovest präsentiert das städtische Kulturbüro die Fotoausstellung "Helden der Meere" als ersten Beitrag im Rahmen der Aktionswoche.
Im Rahmen der "BayernTourNatur"(www.bayerntournatur.de) wird heuer nach zwei Jahren Corona bedingter Pause wieder ein naturkundlicher Spaziergang am Lichtweg in Planegg angeboten. Die kleine, etwa zwei Kilometer lange Tour führt zu verschiedenen Lebensräumen entlang des Lichtwegs.
Der Filmemacher Franz Demmler lädt am Mittwoch, 1. Juni, um 19.30 Uhr zu einem Filmabend ins Beccult (Weilheimer Str. 33) in Pöcking ein. Gezeigt wird sein Film "Starnberger Land und Leute. Geschichte(n), Natur und Kultur" - ein Porträt der vielseitigen Landschaft, einer eindrucksvollen Kunst- und Kulturszene und interessanter Menschen.
Die Überreste prähistorischer Pfahlbauten auf dem Grund des Starnberger Sees an der Roseninsel gehören zum Welterbe der UNESCO. Am Informationstag, am Samstag, 28. Mai, erhalten Besucher von 11 bis 18 Uhr einen Einblick in die spannende Geschichte der Insel.