"Alles neu macht der Mai" lautet der Titel des Stücks, das die Theatergruppe des Trachtenvereins d'Würmseer im März aufführt. Nachdem das Stück im Jahr 2020 so gut ankam, es wegen Corona aber nur dreimal aufgeführt werden konnte, hat es die Gruppe nun mit leicht veränderter Besetzung nochmals aufgelegt.
Der Kulturförderverein in Krailling KIK lädt zur Vernissage der Malerin Silvia Dürst am Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr im Rathaus Krailling ein. Das Motto der Ausstellung lautet "Das Geheimnis".
Die Künstlerin ist in Krailling keine Unbekannte.
Im Sitzungssaal der Gemeinde Herrsching werden bis 27. April sieben fotografische Arbeiten von sanne blessing ausgestellt. Ihr "blickwerk" nimmt als Ausgangspunkt unseren unmittelbaren Lebensraum. Der Blick wird durch die Kamera gelenkt, eingeengt und in dem eingeschränktem Motiv eine Blickwelt eröffnet.
Das Interesse des Publikums an der Schlacht bei Alling-Hoflach, die den sogenannten "Bayerischen Krieg" im Jahr 1422 beendete, ist nach wie vor ungebrochen. Daher war das Stadtmuseum Germering auch beim Vortrag des Historikers Fabian Fellersmann "Einblicke in das mittelalterliche Schlachtengeschehen" sehr gut besucht.
Die Musica Sacra Planegg-Krailling lädt am Sonntag, 19. März, um 18 Uhr zur Johannespassion von Johann Sebastian Bach in die Pfarrkirche St. Elisabeth (Bräuhausstraße 5) in Planegg ein. Mitwirkende sind das Orchester "Concerto München", der Chor "Collegium vocale Planegg" sowie die Gesangssolisten Marina Szudra, Christopher Zehrer, Sebastian Köchig, Niklas Mallmann und Tobias Neumann.
Am Samstag, 18. März, um 20 Uhr kommt der Kabarettist Michael Krebs mit seinem aktuellen Programm "Krise als Chance" ins Haus Peter & Paul (Marienplatz 4). Optimismus aus Notwehr lautet sein Motto in dieser multikatastrophalen Zeit.