Der Geschäftsführer der Bürgerstiftung Landkreis Starnberg, Gustav Huber, erinnert alle Institutionen im Landkreis Starnberg daran, dass bei der nächsten Runde von Zuwendungen durch die Stiftung nur Förderanträge berücksichtigt werden, die bis 25. September eingegangen sind.
Die Integrationskoordination des Landratsamts München ist seit Mai mit einer monatlichen Sprechstunde in der Würmtal-Insel in Planegg (Pasinger Str. 13) präsent. Immer am zweiten Montag im Monat wird von 13 bis 16 Uhr eine Beratung für Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte angeboten.
Jedes Jahr findet am dritten Samstag im September der World Cleanup Day statt. An diesem Tag treffen sich weltweit Menschen, um gemeinsam Abfall zu sammeln und ein kraftvolles Zeichen für eine saubere und lebenswerte Umwelt zu setzen.
JIn den nächsten Wochen sind die Johanniter im Landkreis Weilheim-Schongau unterwegs, um neue Fördermitglieder zu finden. "Mit einer Mitgliedschaftbei der Johanniter-Unfall-Hilfe unterstützen Sie nachhaltig unsere sozialen Aktivitäten in der Region - etwa Lacrima, Projekt für trauernde Kinder, oder Farba - Traumabewältigung für junge Geflüchtete.
Die Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. bietet für Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Gräfelfing, Krailling, Neuried und Planegg einmal im Monat Beratungstermine in der Würmtal-Insel in Planegg (Pasinger Str.
Die Beratungsstelle der AWO-Wohnungsnotfallhilfe bietet einmal monatlich eine Sprechstunde in der Würmtal-Insel in Planegg (Pasinger Str. 13) an. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 6. September, von 9 bis 11 Uhr statt.
Die Gemeinde Gilching hat einen Appell gestartet und bittet Bürgerinnen und Bürger dringend um Meldung freier Wohnungen und Appartements für ukrainische Geflüchtete. Denn es gibt noch viele Familien aus der Ukraine, die privat untergebracht sind und gerne eine eigene Wohnung hätten, um sich selbst versorgen zu können.
Der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz ist im vergangenen Jahr gegründet worden und auf großes Interesse gestoßen. Der nächste Abend wird von der Physiotherapeutin Sabine Suck und der Seniorenreferentin Landkreis FFB, Sonja Thiele, moderiert.
Die Faire Woche 2023 beschäftigt sich mit dem Thema Klimagerechtigkeit. Das Motto lautet in diesem Jahr "Fair. Und kein Grad mehr! #fairhandeln für Menschenrechte weltweit".
Frühstück, Lesung, Vortrag
In Germering sind dazu zahlreiche Veranstaltungen geplant.