Kranke Kinder brauchen Ruhe, familiäre Geborgenheit und freundliche Zuwendung, um nachhaltig gesund zu werden. Der häusliche Kinder-Betreuungsdienst "Kümmerfee" des Vereins Allnest e.V. hilft Eltern und Kindern in Germering in krankheitsbedingten Notsituationen und übernimmt die Betreuung von Kindern im Alter von ein bis zwölf Jahren.
In Germering gibt es derzeit zwei Selbsthilfegruppen für Menschen mit diagnostizierten Depressionserkrankungen. In beiden Gruppen sind wieder einzelne Plätze frei. Ein nächstes Treffen findet am Donnerstag, 9. März, um 18 Uhr statt.
Für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz gibt es seit dem letzten Jahr bei der Germeringer Insel (Planegger Str. 9) einen Gesprächskreis, der auf großes Interesse gestoßen ist. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 9. März, um 18 Uhr statt und wird von Stephanie Weigl, Koordinatorin für Seniorenarbeit und Seniorenfachberatung im Landratsamt Fürstenfeldbruck moderiert.
Das Betreute Einzelwohnen des BRK bietet seit dem Sommer 2019 Hilfe und Unterstützung in der eigenen Wohnung an. Menschen ab dem 18. Lebensjahr aus dem gesamten Landkreis Starnberg, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, unabhängig davon, ob es sich um eine chronische oder eine akute Erkrankung handelt, finden hier Unterstützung.
Das Landratsamt Starnberg sucht dringend weitere Bewerberinnen und Bewerber für das Ehrenamt als Jugendschöffe beim Amtsgericht Starnberg und den Jugendkammern des Landgerichts München II. Um die Mindestzahl von je 20 Frauen und Männern für die Aufnahme in die Vorschlaglisten zu erreichen, werden insbesondere männliche Bewerber gesucht.
Die Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige bietet am Donnerstag, 2. März, ab 14 Uhr wieder eine Außensprechstunde für Betroffene aus den Gemeinden Gräfelfing, Neuried, Krailling und Planegg in der Würmtal-Insel in Planegg (Pasinger Str.
Die freie evangelische Gemeinde Germering veranstaltet in ihren Räumlichkeiten (Bahnhofplatz 10) am Samstag, 25. Februar wieder ein RepairCafé. Zwischen 14 und 16.30 Uhr sind die Türen der Kirche für alle Besucher mit kaputten Fahrrädern, Holzgegenständen, Kleingeräten mit mechanischen oder elektrischen Problemen, PCs, Handys und Textilwaren geöffnet.
"Langsam kommen gesellschaftliche Strukturen ins Schwanken. Es muss leichter werden, bezahlbaren Wohnraum zu finden." Das meinte Bürgermeister Christian Schiller bereits vor einem Jahr, als er Vermieterinnen und Vermieter mit Herz zur Mithilfe aufrief.
Der Hospizverein Germering e.V. bietet ab Juli einen Qualifikationskurs zur Trauerbegleitung an. Die Begleitung von Menschen mit Verlusterfahrung und Trauer erfordert fachliche und emotionale Kompetenz, die Bereitschaft, sich mit existentiellen Fragestellungen auseinander zu setzen und eine Begleit-Haltung zu entwickeln.